» technische Beratung und Ermuntern zu Entwicklungsarbeiten,
» Monitoring des Betriebs der feuerfesten Produkte,
» Monitoring und Analyse der Verschleißkennziffern der feuerfesten Materialien in den einzelnen Wärmeanlagen oder sogar in deren einzelnen Zonen,
» Überwachung und Ausführung der Wartung sowie Instandsetzungen der feuerfesten Ummantelungen in den Wärmeanlagen (Öfen, Kesselpfannen etc.),
» Marktanalysen,
» Führung einer Datenbank zu den eingesetzten feuerfesten Materialien,
» Organisation und Durchführung von Schulungen in der Bedienung und im Betrieb der Geräte zur Wartung der feuerfesten Ummantelungen, d. h. Torkretierer, Manipulatoren, Verputzmaschinen etc.,
» Durchführen von Service-Durchsichten der o. g. Geräte.
Zu den Engineering-Maßnahmen gehören außerdem detaillierte Analysen der technologischen Prozesse und deren Einfluss auf den Verschleiß der feuerfesten Materialien sowie das Ermuntern zu Entwicklungsvorhaben, die eine Verbesserung der Beständigkeit der feuerfesten Ummantelungen zum Ziel haben.